BREISACH
> 18.07. <Als Innovationsplattform verbindet der BadenCampus Start-ups, mittelständische Unternehmen, Kommunen, Talente und wissenschaftliche Einrichtungen miteinander und realisiert Innovationsvorhaben – regional und darüber hinaus.
Neben einer starken landwirtschaftlichen Nutzung zeichnet sich die Wirtschaft am südlichen Oberrhein vor allem durch die Industrie aus. Die Veranstaltung „Cobots hautnah erleben“ am BadenCampus richtet sich insbesondere an Vertreter:innen aus dem produzierenden Gewerbe.
Teilnehmende bekommen die einmalige Möglichkeit, kollaborative Roboter (Cobots) in Aktion zu sehen und ihre Funktionsweise aus nächster Nähe zu erleben. Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem praktischen Einsatz von Cobots in verschiedenen industriellen Anwendungen. Die Teilnehmenden bekommen einen exklusiven Einblick in die Zukunft der Produktion und lernen die Vorteile von Cobots für die Effizienz und Sicherheit kennen. Durch Praxisvorträge und Demonstratoren vor Ort können die Potenziale der Cobots für das eigene berufliche Umfeld kinderleicht erkannt werden.
18.07.2023 10:00 – 10:15 Uhr
Welcome
18.07.2023 10:15 – 10:55 Uhr
Von Vision zur Realität: Erkunden des Cobotuniversums und seiner Anwendungen
ABB Robotics & ABB Electrification
18.07.2023 11:00 – 11:40 Uhr
KI-ckstart für Bin Picking mit Cobot Power
Cambrian Robotics
18.07.2023 11:45 – 12:30 Uhr
Die faszinierende Welt der Scannertechnik und Kameras für Cobots
SICK
18.07.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause auf der Sonnenterrasse
18.07.2023 13:30 – 14:30 Uhr
Geführter Rundgang mit Demonstration der ausgestellten Cobots
18.07.2023 14:30 – 15:00 Uhr
Zeit für Gespräche mit Experten und Besuch der Ausstellung
18.07.2023 15:00 – 15:25 Uhr
Die perfekte Oberfläche durch Cobots und Roboter
SHL AG
18.07.2023 15:30 – 16:15 Uhr
Digitalisierungsvorhaben in kleinen & mittleren Unternehmen wirksam umsetzen
Paneldiskussion DIGIHUB Südbaden | CODE_n | avus | Novazoon | GFT Technologies SE
18.07.2023 16:30 – 17:00 Uhr
Closing und letzte Möglichkeit für Besuch der Ausstellung
Ansprechpartner
